Rehabilitationssport wird von entsprechend über den DOSB ausgebildeten und zertifizierten Kursleitern durchgeführt. Es handelt sich hierbei um gymnastische Sportgruppen. Gesetzlichen Anspruch auf Rehabilitationssport Leistungen haben ausschließlich Patienten, die sich in einer ärztlichen Behandlung befinden. Daraufhin kann nur ein Arzt Rehasport verordnen (Antragsformular 56). Eine Teilnahme am Rehasport kann ebenfalls freiwillig erfolgen. Das aktuelle Profil umfasst orthopädische und onkologische Krankheitsbilder. Der Rehasport wird als Außenstelle des in Weißenfels ansässigen Vereins Therapie Vital Rehasport e.V. angeboten und bei den Krankenkassen oder Rententrägern abgerechnet.
Präventionskurse
Das Konzept des Präventionskurses der Rückenschule will die Kursteilnehmer zu einem bewegten Lebensstil führen. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie individuelle physische und psychosoziale Gesundheitsressourcen besser genutzt werden und nach Beendigung des Kurses weitere gesundheitsfördernde Aktivitäten gefunden und in den Alltag integriert werden können. Ziel ist die Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen, insbesondere der Faktoren gesundheitsbezogener Fitness: Ausdauer, Kraft, Dehnfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Entspannungsfähigkeit. Der Kurs eignet sich sowohl für gesunde Erwachsene, Einsteiger oder Wiedereinsteiger mit speziellen Risiken im Muskel-Skelettsystem (z.B. überwiegend sitzender Tätigkeit oder stark beanspruchte körperliche Tätigkeiten), ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen. Es handelt sich um ein ZPP zertifiziertes, krankenkassengestütztes Kursprogramm über 10 Kurseinheiten.
Tipp: Einfach bei der Krankenkasse über die Höhe des geförderten Anteils informieren.
Die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes verändert das Leben einer Frau in großem Maße. Das Kurssystem hilft Mamas dabei, sich in ihrem Körper wohlzufühlen und auch mal etwas für sich zu tun. Das Training untergliedert sich in einen pränatalen Kurs und einen postnatalen Kurs. Beim pränatalen Training werden gezielt Übungen für Schwangere durchgeführt, die den Schwangerschaftsalltag erleichtern und die positive Vorbereitung zur Geburt stärken sollen. Das postnatale Training beschäftigt sich mit frisch gebackenen Mamas. Es unterstützt die Regeneration nach der Geburt und beschert die nötige Energie für den Alltag als Mutter. Beide Kursprogramme können sowohl indoor als auch outdoor durchgeführt werden. Es handelt sich um ein ZPP zertifiziertes, krankenkassengestütztes Kursprogramm über 8 Kurseinheiten. Tipp: Einfach bei der Krankenkasse über die Höhe des geförderten Anteils informieren.
Das Ziel von Firmenfitness bzw. betrieblicher Gesundheitsförderung ist es, die Ressourcen der Beschäftigten zu stärken, um die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Nach einer Analyse des jeweiligen Arbeitsplatzes können sowohl im Betrieb oder auch in externen Kursräumen, Trainings durchgeführt werden, welche die Handlungsfelder der Angestellten bestmöglich durch gesundheitsorientiertes Training unterstützt. Die Bandbreite reicht von Aktivpause, Zirkeltraining, Faszientraining, aktives Haltungstraining, Entspannungstraining und Stressmanagement bis hin zu Outdoor Training. Ein weiterer positiver Effekt des Trainings, ist die gemeinsame Teamaktivität zur Steigerung der Motivation. Der aktuelle Freibetrag für steuerfreie Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung liegt bei 600€ je Mitarbeiter im Kalenderjahr.
Beim Outdoor Fitnesskurs wird die Methode des funktionellen Zirkeltrainings angewandt. Dabei verschiedenen Übungen an Stationen nacheinander ausgeführt. Durch den Wechsel zwischen den Stationen ist ein optimales Verhältnis zwischen Belastung und Entlastung garantiert, wodurch Überlastungen vermieden werden. Den Teilnehmern werden Methoden und Techniken vermittelt, die für die Gesunderhaltung elementar sind, wie Kraft, Koordination, Stabilität, Sensomotorik und auch Ausdauer. Zusätzliche Motivation und Wohlbefinden bietet bei diesem Kurs das Trainings an der frischen Luft mit tollem Seeblick. Es handelt sich um ein ZPP zertifiziertes, krankenkassengestütztes Kursprogramm über 10 Kurseinheiten.
Das Bewusstsein für eine intakte Gesundheit und Fitness haben den Bedarf an einer intensiven und professionellen Betreuung in den letzten Jahren stark ansteigen lassen. Viele komplexe Trainingsmöglichkeiten machen es Fitnesskunden schwer, das richtige Training zu finden. Individuelle Betreuung und Motivation, in Kombination, mit einer, auf jeden Sportler abgestimmten Erfolgskontrolle, sind die perfekten Bausteine für ein erfolgreiches Training.
Der Grundbaustein eines gesunden Lebens und die optimale Ausschöpfung eines erfolgreichen Trainings, beginnen mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Zahlreiche und unübersichtliche Diätprogramme, Fastenkuren oder auch Ernährungstipps führen oft zu einer schwierigen Auswahl, um auch das richtige zu finden. Nach einer umfassenden Analyse der Ernährungs- und Lebensweise, gilt es das richtige Programm für das Ziel des Sportlers abzustimmen. Oft helfen Anpassungen, anderen hilft eine komplette Umstellung des Ernährungsrhythmus. Daher ist es wichtig, die jeweilige Grundsituation des Sportlers zu beleuchten und damit einen Fahrplan für eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit auf den Weg zu geben.
Sport im Geiseltal UG (haftungsbeschränkt)
Werkstraße 2A
06249 Mücheln